
Facebook-Profil dauerhaft löschen – so geht’s!
Braucht man als Abgeordnete ein Facebook-Profil? Diese Frage habe ich mir lange gestellt. Schließlich verbringen viele Menschen einen großen Teil ihrer Freizeit in den Sozialen
Illustration: Neele Jacobi
Daten waren schon in biblischen Zeiten gefragt, heutzutage sind sie Gold wert. Das weckt Begehrlichkeiten und es gilt, unsere Daten vor unerwünschten und unerlaubten Zugriffen zu schützen.
Als Fachsprecherin für Datenschutz sehe ich es als meine politische Aufgabe, dem Vorurteil, Datenschutz sei lästig und wirtschaftsfeindlich, entgegenzutreten. Denjenigen, die bereits resigniert haben und denken, dass Google ja sowieso schon alle ihre Daten hat, möchte ich zeigen, dass es auch heute noch Möglichkeiten gibt, die eigenen Daten effizient zu schützen. Politisch gesehen bedeutet das für mich, Entwicklungen kritisch zu begleiten und die Arbeit des unabhängigen Hamburger Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zu ermöglichen.
Ich habe die Datenschutzerklärung meiner Website kommentiert, um Dir die Möglichkeit zu geben, Rückschlüsse für deine eigene Website zu ziehen. Du kannst dort nachvollziehen, welche Formulierungen warum sinnvoll und notwendig sind.
Braucht man als Abgeordnete ein Facebook-Profil? Diese Frage habe ich mir lange gestellt. Schließlich verbringen viele Menschen einen großen Teil ihrer Freizeit in den Sozialen
Ein “Grundgesetz für das Internet” – so nennt meine Kollegin Alexandra Geese, GRÜNE Abgeordnete im Europäischen Parlament, den neuen Digital Services Act (kurz: DSA). In
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vorgelegt. Es ist der erste Report von Thomas Fuchs, der sein
„Ein Hacker ist jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann.“ So unkonventionell hat Wau Holland einmal das
Algorithmen bestimmen unseren Alltag: 35 Prozent der Käufe bei Amazon und sogar 75 Prozent der angesehen Filme auf Netflix gehen auf algorithmische Empfehlungen zurück. Das
Mit Datenschutz kann und sollte sich jede*r einzelne von uns befassen. Leider höre ich viel zu oft Sätze wie “Ich habe doch nichts zu verbergen.”