Blog
In meinem Blog schreibe ich zu den Themen Datenschutz, Digitalisierung, Verkehr, meiner Arbeit im Parlament und meinem Stadtteil Altona.

Das 49-Euro-Ticket: Was es uns in Hamburg bringt und welche Fragen noch offen sind
Das Deutschlandticket macht Tabula rasa mit den Tickets im hvv und man kann es getrost als Revolution im deutschen Tarifdschungel bezeichnen. Das ist einerseits der

Onlinezugangsgesetz (OZG) 2.0 – Was sind die nächsten Schritte für die Digitalisierung der Verwaltung?
Talk von Eva Botzenhart (MdHB) mit Misbah Khan (MdB) am Dienstag, den 17. Januar um 19 Uhr auf den Kanälen der Grünen Bürgerschaftsfraktion Bis Ende

KI-Tour 2022 – auf den Spuren Künstlicher Intelligenz in Hamburg
Künstliche Intelligenz – da denken die meisten wohl zuallererst an selbstfahrende Autos oder Robotik in der Produktionskette. Doch KI hat auch in zahlreichen anderen Branche

Teilautomatisierung der U-Bahnlinien U2 und U4, Botzenhart: “Großer Gewinn für Hamburgs Osten”
Mit Start des Projektes „U-Bahn100“ werden die Linien U2 und U4 teilautomatisiert, so kann zukünftig alle 100 Sekunden eine U-Bahn in Hamburgs Osten fahren. Dafür

Rückblick: Transparenzempfang
Am 8. November haben wir als Grüne Bürgerschaftsfraktion zu einem Empfang anlässlich des zehn Jahre bestehenden Hamburger Transparenzgesetzes geladen. Die Verabschiedung des Gesetzes im Jahr

Aufzeichnung: Schutz von Whistleblower*innen – Was verbessert sich jetzt für Hinweisgeber*innen?
Ende Juli hat die Bundesregierung den langerwarteten Entwurf für Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) beschlossen – jetzt muss dieser noch im Bundestag verabschiedet werden. Obwohl der Regierungsentwurf über
Zweckentfremdung der #CoronaWarnApp #CWA würde Vertrauen verspielen und in großen Teilen vorbildliches #OpenSource Projekt angreifbar machen. Für digitalen Impfpass gibt es Pläne mit der ePA, Bereitschaftsmodus für kommende Pandemien vorstellbar. @bkastl https://netzpolitik.org/2023/pandemiebekaempfung-wie-weiter-mit-der-corona-warn-app/
In 2023 wird #Hamburg mit dem Bau von Protected Bike Lanes/Kopenhagener Radwegen an folgenden Straßen beginnen (Auswahl):
👉Max Brauer Allee
👉Louise Schröder Straße
👉Berner Straße
👉 Rodigallee
👉 Königstraße
👉 Krausestraße (teilweise)
#Fahrradstadt #Hamburg
Wie funktioniert #TikTok? Was speichert TikTok über uns? Wie funktioniert der For-You-Feed? Wie entstehen TikTok-Trends und Nischen? Jetzt Daten spenden für das Pojekt @dataskop_net @algorithmwatch und helfen diese Fragen zu beantworten: https://dataskop.net/wie-tickt-tiktok/
Plus für den Umweltverbund: Bussonderstreifen und Kopenhagener Radwege für die Max-Brauer-Allee - Sanierung ab Frühjahr #Mobilitaetswende @anjes_tjarks @Hamburg1
https://www.youtube.com/watch?v=Adb_fFpK1pc